RSPO SMALLHOLDERS SUPPORT FUND (RSSF) 2023
Der RSPO Smallholder Support Fund (RSSF) 2023 ist offen für die Einreichung von Initiativen zur Unterstützung von Kleinbauern 1 Februar 2023 bis 28 Februar 2023.
Der RSPO ermutigt Kleinbauerngruppen aus allen Ländern, sich für diesen RSSF-Zuschuss zu bewerben, der dazu beitragen wird, ihren Lebensunterhalt zu verbessern, die RSPO-Zertifizierung zu erlangen und die Marktzugangsunterstützung für den globalen Markt zu verbessern. Der vom Board of Governors im Jahr 2013 gebilligte RSPO Smallholders Support Fund (RSSF) wurde als Plattform geschaffen, die unabhängige Kleinbauern in Palmöl produzierenden Regionen direkt finanziell unterstützt.
In dem Bemühen, die gegenwärtigen Praktiken weiter zu verbessern und die Einbeziehung von Kleinbauern in das RSPO-System zu erhöhen, wird die RSSF auf die Implementierung des hinarbeiten RSPO-Strategie für Kleinbauern um eine Reihe seiner Ziele zu erreichen.
>>> Senden Sie Ihren Vorschlag bis 28 Februar 2023 zu [E-Mail geschützt] .
RSSF-Mittel werden für die Umsetzung bereitgestellt
Ziel 1: Lebensunterhalt
RSSF unterstützt die Einbeziehung von Ölpalmen-Kleinbauern auf der ganzen Welt, was zu nachhaltigeren Praktiken, weniger negativen Auswirkungen des Ölpalmenanbaus und verbesserten Lebensgrundlagen führt; und
Ziel 2: Zertifizierung
RSSF bietet kleine finanzielle Unterstützung und hilft Ölpalmen-Kleinbauern weltweit, die RSPO-Zertifizierung zu erlangen.
ZERTIFIZIERUNGSPROJEKT
Dieser RSSF-Zuschuss wird für Aktivitäten gewährt, die Kleinbauern auf die Zertifizierung vorbereiten, wie z. B. die Bezahlung von Schulungen zu besseren Managementpraktiken (BMP), die Einführung eines Dokumentationssystems oder die Stärkung des internen Kontrollsystems (ICS) der Organisation.
Hinweis: Für diesen Antrag ist eine Kofinanzierung erforderlich.
LEBENSMITTELPROJEKT
Dieser RSSF-Zuschuss wird hauptsächlich für die Kapazitätsentwicklung von Kleinbauerngruppen verwendet, die die Verbesserung der Lebensgrundlagen auf Gruppenebene fördern. Dazu gehört die Unterstützung der Gruppenbildung oder Gruppenstärkung wie der Aufbau von Genossenschaften und Systemen zur Führung der Gruppen [z. B. Internes Kontrollsystem (IKS)/Internes Managementsystem (IMS)], Schulungsdurchführung für Best Management Practices (BMP) einschließlich Good Agricultural Practices (GAP), Sozial- und Umweltpraktiken, Entwicklung und/oder Verbesserung von Geschäftsfähigkeiten (z. B. Verhandlung, Kommunikation, Marketing, Finanzwissen, Führung und Landlegalität, einschließlich Kartierung, Mediation und Dokumentation usw.).
Für diese erste Bewerbungsrunde steht das RSSF für das Livelihood-Projekt NUR den folgenden Ländern offen; Kolumbien, Elfenbeinküste, Ghana, Indonesien, Mexiko, Malaysia, Nigeria, Papua-Neuguinea, Peru, Sierra Leone, Thailand und Uganda.
Hinweis: Für diesen Antrag ist eine Kofinanzierung erforderlich.
EINMALIGES BEWERTUNGSPROJEKT
Dieser RSSF-Zuschuss deckt Kosten im Zusammenhang mit spezifischen Bewertungen ab, die für die RSPO-Zertifizierung erforderlich sind, wie z. B. die vollständige Bewertung des High Conservation Value (HCV) und des High Carbon Stock (HCS), und damit verbundene Erleichterungskosten sowie die Bewertung der Zertifizierungsreife, wie z. B. die Gap-Bewertung.
EINMALIGE PRÜFUNGSKOSTEN PROJEKT
100 % der Auditkosten aller potentiellen Zertifizierungsverfahren selbstständiger Kleinbauerngruppen, mit der Option auf ein Überwachungsaudit pro Antragsteller. Die Förderung beinhaltet keine Vorprüfungsbewertung. Anträge auf Finanzierung für ein Projekt mit einmaligen Prüfungskosten sind das ganze Jahr über erhältlich.
ANTRAGSPROZESS STARTEN
Reichen Sie Ihren vollständigen Vorschlag bis ein 28 Februar 2023 zu [E-Mail geschützt] .
Sie können Ihr Budget in Ihrer Landeswährung einreichen.
Unvollständige Vorschläge werden nicht bearbeitet.
FRAGEN?
Wenn Sie Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an das RSPO-RSSF-Team unter [E-Mail geschützt] .