Den Dominoeffekt der Entwaldung stoppen
Wenn Palmöl nachhaltig produziert wird, hilft es, die Entwaldung zu stoppen.
Abholzung zerstört nicht nur Bäume. Es verdrängt Wildtiere und lokale Gemeinschaften, die für ihren Lebensunterhalt, ihre Ernährung und ihre Traditionen auf natürliche Ressourcen angewiesen sind. Außerdem hat es negative Auswirkungen auf die Umwelt im weiteren Sinne, einschließlich Luft- und Wasserverschmutzung und Bodenerosion.
Wenn nachhaltiges Palmöl gemäß den RSPO-Standards produziert wird, werden Wälder mit Gebieten mit hohem Erhaltungswert (HCV) und hohem Kohlenstoffbestand (HCS) geschützt und bewirtschaftet. Dies hilft, die Lebensräume vieler verschiedener Arten gefährdeter Pflanzen, Tiere und Vögel zu schützen – vom Sumatra-Tiger bis zum südamerikanischen Ara.
Begrenzung der COXNUMX-Emissionen
Indem die nachhaltige Palmölproduktion dazu beiträgt, die Entwaldung zu stoppen, wirkt sie sich auch positiv auf den Klimawandel aus. Wälder, insbesondere tropische Wälder, speichern viel mehr Kohlenstoff als Ölpalmenplantagen – etwa das Sechsfache des Volumens. Indem RSPO-Mitglieder also dazu beitragen, Wälder zu schützen und ihre Landumwandlung in Ölpalmenplantagen zu verhindern, schützen sie proaktiv die Kohlenstoffspeicherung und reduzieren ihre Kohlenstoffemissionen.
Quelle: Kohlenstoffvorrat von Ölpalmenplantagen und tropischen Wäldern in Malaysia: Eine Überprüfung

Verbot des Anpflanzens auf Torf
Seit November 2018 ist der Anbau von Ölpalmen auf torfreichen Böden verboten, um Palmöl nachhaltig zu produzieren. Das Anpflanzen auf Torf ist ein Problem, da Moore entwässert werden müssen, bevor mit dem Anpflanzen begonnen wird. Durch die Entwässerung zersetzt sich der Torf und setzt Kohlendioxid frei. Außerdem birgt das Austrocknen von Torf ein hohes Brandrisiko, und Torfbrände sind schwer zu löschen. Sie können tief unter der Erde weiter schwelen und Partikel freisetzen, die die menschliche Gesundheit beeinträchtigen. Durch das Verbot von Neuanpflanzungen auf Torf in der nachhaltigen Palmölproduktion werden die COXNUMX-Emissionen weiter reduziert und Brandgefahren vermieden.
Die Umwelt erhalten
Wenn die Palmölproduktion vom RSPO als nachhaltig zertifiziert wurde, folgte sie nachhaltigen Produktionspraktiken und Plantagen haben einen erheblichen positiven Einfluss auf die Umwelt.
Eine nachhaltige Palmölproduktion nach unseren Standards beinhaltet, die Entwaldung zu stoppen und sicherzustellen, dass gefährdete Arten nicht geschädigt werden, kein neuer Torf gepflanzt wird und die COXNUMX-Emissionen reduziert werden. Kurz gesagt, wenn sie vom RSPO als nachhaltig zertifiziert wird, unterstützt und schützt die nachhaltige Palmölproduktion die Umwelt.
Zertifizierte Plantagen machen 1 % der weltweiten Pflanzenölanbaufläche aus und produzieren 8.1 % des Pflanzenölangebots. Zertifizierte Plantagen produzieren mehr, benötigen aber viel weniger Landfläche.
Fotokredit: RSPO/Jonathan Perugia
Bildnachweis: RSPO/PT. BGA