REFERENZBEDINGUNGEN

  • Zweck der Abtretung

Ziel dieser Aufgabe ist es, das Verständnis des Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) für die Kosten-Nutzen-Analyse der Beschaffung von nachhaltigem Palmöl in Indien zu verbessern und ein klares Wertversprechen für die Beschaffung von nachhaltigem Palmöl zu entwickeln. Da die Rohstoffmärkte aufgrund veränderter Import- und Exportpolitik weiterhin volatil sind, untersucht diese Studie die Auswirkungen dieser Volatilität auf den indischen Markt, die Kosten der Beschaffung von nachhaltigem Palmöl und die Anreize für eine nachhaltige Beschaffung in Indien.

  • Hintergrund

Der exponentielle Anstieg der Nachfrage nach Palmöl hat zu großflächiger Abholzung geführt und damit schwerwiegende Umweltfolgen wie Lebensraumverlust für gefährdete Arten, Bodenerosion und erhöhte Treibhausgasemissionen mit sich gebracht. Indien deckt über 20 % des weltweiten Angebots (Importe) und ist damit der größte Palmölimporteur der Welt. Um die Importabhängigkeit zu verringern und autark zu werden, startete die indische Regierung am 18. August 2021 die Nationale Mission für Speiseöle – Ölpalmen (NMEO-OP).

Angesichts des erheblichen Einflusses der indischen Industrie auf den globalen Palmölmarkt muss sie die Bemühungen um nachhaltige Palmölpraktiken vorantreiben, nicht nur im Inland, sondern auch weltweit. Dieser Wandel ist entscheidend, um die Abholzung zu verringern und Lebensräume zu erhalten. Gleichzeitig beeinflusst und fördert er nachhaltige Praktiken weltweit.

Obwohl der RSPO in den letzten Jahren sowohl hinsichtlich der Mitgliederzahlen als auch der Nachfrage nach zertifiziertem nachhaltigem Palmöl deutlich zugenommen hat, gibt es weiterhin Hindernisse für dieses Wachstum. Fehlende Vorschriften und Anreize für die Branche, nachhaltige Beschaffung zu fördern, schränken die Nachfrage nach zertifiziertem nachhaltigem Palmöl ein. Zudem hat die Marktvolatilität im vergangenen Jahr die Wettbewerbsfähigkeit von zertifiziertem nachhaltigem Palmöl im Vergleich zu nicht zertifiziertem Palmöl und anderen Pflanzenölen beeinträchtigt.

Vor diesem Hintergrund ist eine Studie erforderlich, um das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Beschaffung von nachhaltigem Palmöl zu verstehen und ein klares Wertversprechen für die indische Industrie zu entwickeln. Diese Leistungsbeschreibung (Terms of Reference, ToR) beschreibt den Arbeitsumfang und die erwarteten Ergebnisse. 

  • Umfang der Arbeiten

    • Bewerten Sie die Prämien in Indien für zertifiziert nachhaltiges Palmöl (CSPO), zertifiziert nachhaltiges Palmkernöl (CSPKO) und deren Derivate/Fraktionen und vergleichen Sie diese mit Produkten, die über andere Mechanismen wie Verified Deforestation Free (VDF) bezogen werden. Entwickeln Sie eine Gleichung für Prämien im Verhältnis zum Preis von Palmöl, Palmkernöl und deren Derivaten. Bewerten Sie die Auswirkungen von Einfuhrzöllen und Tarifen auf die Beschaffungskosten von Palmöl, Palmkernöl und deren Derivaten/Fraktionen in Indien. Erstellen Sie eine vergleichende Analyse zwischen importierten und lokal bezogenen Rohstoffen. Bewerten Sie die bestehenden nationalen und internationalen Vorschriften und Anreize auf dem indischen Markt, die die Beschaffung von nachhaltigem Palmöl fördern könnten.
    • Entwickeln Sie ein klares Geschäftsmodell für die Beschaffung von nachhaltigem Palmöl und bieten Sie umsetzbare Wege, um die Nutzung von nachhaltigem Palmöl in Indien zu steigern.
    • Entwickeln Sie ein klares Geschäftsmodell für die Beschaffung von nachhaltigem Palmöl und bieten Sie umsetzbare Wege, um die Nutzung von nachhaltigem Palmöl in Indien zu steigern.
  • Umfang und Methodik

Die Studie ist als Schreibtischstudie mit einigen Primärforschungsergebnissen in Form von Interviews mit wichtigen indischen Stakeholdern konzipiert. Die Studie wird die Branche in verschiedene Kategorien unterteilen (Raffinerien, Händler, Hersteller von Konsumgütern (Lebensmittel/Non-Food), B2B-Zutatenhersteller und -Exporteure sowie Einzelhändler). Es soll eine Problemstellung definiert und ein strukturierter Fragebogen entwickelt werden, um durch Interviews Input aus der Branche zu sammeln. An den Stakeholder-Konsultationen sollen mindestens zehn wichtige Unternehmen für schnelldrehende Konsumgüter (FMCG) teilnehmen, basierend auf ihrer Verwendung von palmölbasierten Zutaten und ihrem Einfluss auf dem Markt, zehn wichtige Händler und Verarbeiter basierend auf ihren Beschaffungsmengen, fünf wichtige Industrieverbände und relevante Stakeholder wie die Regierung (NITI Aayog, MoA, MoC, MoFPD und andere relevante Behörden).

Das Ergebnis dieses Prozesses ermöglicht die Ermittlung von Prämien, Beschaffungskosten, Anreizen, Hebeln auf dem indischen Markt und anderen relevanten Informationen. 

  • Erwartete Ergebnisse

    • Ein ausführlicher Bericht und eine Präsentation mit folgenden Mindestinformationen:
      • Übersicht über die Prämien für die RSPO-Zertifizierung in den verschiedenen Lieferkettenmodellen und verschiedenen Sektoren. Kosten für die Beschaffung von nachhaltigem Palmöl, Palmkernöl und deren Derivaten/Fraktionen in Indien. Detaillierte Analyse der Anreize/Hebel in Indien für eine nachhaltige Beschaffung. Wertversprechen für die verschiedenen Stufen der Lieferkette zur Beschaffung von nachhaltigem Palmöl.
    • Zwei physische Workshops/Präsentationen: Der erste Workshop wird voraussichtlich im Rahmen einer führenden Branchenveranstaltung im Juli in Delhi stattfinden, der zweite nach Abschluss der Studie mit wichtigen Branchenführern und Interessenvertretern. Der erstet Der Workshop wird vom RSPO im Rahmen der Branchenveranstaltung mit Unterstützung des Beraters geleitet und der zweite Workshop am Ende der Studie wird vom Berater mit Unterstützung des RSPO organisiert.
  • Arbeitsplan / Zeitplan

Die Studie soll innerhalb von drei (3) Monaten nach Vertragsabschluss abgeschlossen sein. Interessierte Forscher reichen einen detaillierten Arbeitsplan/Zeitplan für die einzelnen Phasen der Projektumsetzung ein. Die folgenden Informationen dienen als Orientierung:

Datenerhebung und StudienentwicklungDatenanalyse und Stakeholder-KonsultationFazit & Empfehlung  

Zu den vorgeschlagenen Projektmeilensteinen gehören:

  • Meilenstein 1: Einbeziehung der Zielteilnehmer in Bezug auf den Zweck der Studie und die von ihnen erwarteten Ziele.
  • Meilenstein 2: Aufschlüsselung der gesammelten Daten und erster Analyseprozess.
  • Meilenstein 3: Abschluss der detaillierten Untersuchung der gesammelten Daten.
  • Meilenstein 4: Diskussion der Schlussfolgerungen und Empfehlungen des Beraters.
  • Meilenstein 5: Workshop zur Bekanntmachung der Studienergebnisse mit relevanten Interessengruppen.

Voraussetzungen

RSPO benötigt die Dienste einer hochspezialisierten, zuverlässigen und unabhängigen Organisation zur Durchführung der Forschung gemäß dem oben genannten Arbeitsumfang, Umfang und Methodik sowie den erwarteten Ergebnissen. Die Organisation und das beteiligte Team müssen die unten aufgeführten Teilnahmevoraussetzungen erfüllen.

  • Organisationen sollten über Kenntnisse zum nachhaltigen Palmölmarkt in Indien verfügen und über das notwendige Netzwerk innerhalb der Branche.
  • Die Organisationen sollten über Erfahrung mit der Arbeit an ähnlichen Projekten in Indien verfügen.
  • Bewerber müssen entweder einen Doktor- oder Master-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss in einer relevanten akademischen Disziplin besitzen oder mehr als drei (3) Jahre Erfahrung in relevanten Bereichen nachweisen. 
  • Bewerber müssen folgende technische und berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten nachweisen können:
    • Wissen und Verständnis zur Palmölbeschaffung in Indien.
    • Erfahrung mit für dieses Projekt relevanten Bewertungs-, Analyse- und Datenerfassungsmethoden (Vertrautheit mit der Palmölindustrie).
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und vorzugsweise die Fähigkeit, in einigen Regionalsprachen zu kommunizieren.
  • Bewerber müssen einem College, einer Universität, einer gemeinnützigen Forschungseinrichtung oder einer Beratungsorganisation angehören.
  • Während der Bewerbungsphase dürfen die Antragsteller keine andere Förderung erhalten haben und im Falle einer erfolgreichen Bewerbung dürfen sie auch kein anderes Forschungsstipendium erhalten.
  • Bewerber müssen bereit sein und über die nötigen Mittel verfügen, für die Feldarbeit zu reisen.
  • Bewerber müssen tatsächliche, vermeintliche oder potenzielle Interessenkonflikte mit dem RSPO oder anderen am Forschungsprojekt beteiligten Stellen vermeiden und dem RSPO offenlegen. Ein offensichtlicher oder tatsächlicher Interessenkonflikt kann vorliegen, wenn eine Person oder Stelle andere und potenziell widersprüchliche Pflichten oder Beziehungen zu anderen Personen oder Stellen innerhalb des Forschungsprojekts und/oder des RSPO hat.

Dokumente benötigt:

  • Ein Forschungsvorschlag, der den Ansatz oder die Methodik für den Bewertungsprozess, den Umfang/Schwerpunkt der Forschung und das Budget detailliert beschreibt.
  • Lebensläufe der am Projekt beteiligten Bewerber mit detaillierten Angaben zu Qualifikationen, Ausbildung und einschlägiger Berufserfahrung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

1. Alle als Antwort auf diese ToR eingereichten Dokumente müssen in englischer Sprache und im PDF-Format verfasst sein.

2. Alle Anfragen im Zusammenhang mit diesen ToR sind an das RSPO-Team Indien unter der folgenden E-Mail-Adresse zu richten: info,[E-Mail geschützt]

3. Forschungsanträge sind einzureichen an [E-Mail geschützt] mit einer Kopie an [E-Mail geschützt] g innerhalb von 3 Wochen nach Veröffentlichung auf der RSPO-Website.

Erhalten Sie Beteiligte

Egal, ob Sie eine Einzelperson oder eine Organisation sind, Sie können der globalen Partnerschaft beitreten, um Palmöl nachhaltig zu machen.

Als Einzelner

Setzen Sie sich für nachhaltiges Palmöl ein. Erfahren Sie, wie Sie Marken und Unternehmen beeinflussen können.

Mehr zu Einzelaktionen

Als Kleinbauer

Entdecken Sie, wie der Einsatz nachhaltiger Anbaumethoden durch die RSPO-Zertifizierung Ihren Ertrag und mehr steigern kann.

Mehr zum Einfluss von Kleinbauern

Als Organisation

Reduzieren Sie negative soziale und ökologische Auswirkungen durch die Produktion und Beschaffung von zertifiziert nachhaltigem Palmöl.

Mehr zum Organisationseinfluss

Als ein MItglied

Greifen Sie schnell auf Ressourcen, Neuigkeiten und Inhalte zu, die für Sie wichtig sind.

Mehr zu Mitgliederinhalten