
5. April 2024, Kuala Lumpur – Vor fast zwei Jahrzehnten markierte der europäische Markt einen Meilenstein im globalen Handel mit Palmöl, als am 11. November 2008 eine Lieferung Fässer mit der Marke „Roundtable on Sustainable Palm Oil“ (RSPO) in Rotterdam, Niederlande, eintraf aus Malaysia enthielt die weltweit erste Ladung zertifiziert nachhaltiges Palmöl (CSPO).
Ermutigt durch die starke Stimmung auf dem europäischen Markt Anfang der 2000er Jahre, die sich für nachhaltigere Palmölprodukte einsetzte, kamen mehrere Akteure zusammen, um strategisch die Parameter für die nachhaltige Produktion von Palmöl festzulegen.
Als erster Palmölanbauer, der 2008 alle seine Betriebe zertifizieren ließ, produzierte United Plantations (UP) in Malaysia die erste Lieferung RSPO CSPO, die von AarhusKarlhamn (AAK), Vereinigtes Königreich, importiert wurde. Zu den ersten Käufern von CSPO gehörten Sainsbury's Supermarkets Ltd. und Unilever NV.
Seitdem ist die Mitgliederzahl des RSPO von 500 im Jahr 2010 auf fast 6,000 im Jahr 2024 gestiegen, wobei Europa 2,854 zählt. Im Jahr 2022 kamen insgesamt 2,788,061 Tonnen RSPO CSPO auf den europäischen Markt. Europa bleibt der größte Käufer (45 %) von CSPO und war ein Katalysator bei der Führung der globalen Markttransformation.
Der niederländische Markt ist weiterhin einer der stärksten Befürworter des RSPO. Eine Gruppe privater Organisationen gründete 2008 die Niederländische Allianz für nachhaltiges Palmöl (DASPO) mit dem Ziel, dass bis 2015 das gesamte in den niederländischen Markt importierte Palmöl RSPO-zertifiziert sein soll. Dieses Ziel wurde nicht nur erreicht, sondern diese nationale Initiative hat uns auch inspiriert ähnliche Initiativen in verschiedenen europäischen Ländern.
Da der RSPO im April 20 sein 2024-jähriges Bestehen feiert, bekräftigt die globale Partnerschaft ihr Engagement für die Gründungsmission der nachhaltigen Transformation des Palmölsektors durch die gemeinsamen Bemühungen der fast 6,000 freiwilligen Mitglieder des RSPO aus allen Sektoren des Palmöls Öl-Wertschöpfungskette in 103 Ländern und Territorien. Bis heute übersteigt die CSPO-Produktion 15 Millionen Tonnen, was 20 % der weltweiten Rohpalmölproduktion entspricht.
Heute gehören die RSPO-Standards zu den höchsten Standards für landwirtschaftliche Nachhaltigkeit und der RSPO ist Mitglied der ISEAL Alliance. Der RSPO wird durch robuste Sicherungs-, Beschwerde- und Sanierungssysteme durchgesetzt, die darauf abzielen, natürliche Ressourcen zu schützen, Lebensräume von Wildtieren zu schützen und den Lebensunterhalt und die Entwicklung von Kleinbauern und ländlichen Gemeinden auf der ganzen Welt zu fördern.
Über RSPO:
Der Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) wurde 2004 mit dem Ziel gegründet, das Wachstum und die Verwendung nachhaltiger Ölpalmprodukte durch glaubwürdige globale Standards und das Engagement von Interessengruppen zu fördern. RSPO ist eine gemeinnützige, internationale Mitgliederorganisation, die Interessengruppen aus den verschiedenen Sektoren der Palmölindustrie vereint, darunter Ölpalmenproduzenten, Palmölverarbeiter oder -händler, Konsumgüterhersteller, Einzelhändler, Banken und Investoren, Umwelt- oder Naturschutz NGOs und soziale oder Entwicklungs-NGOs.
Diese Multi-Stakeholder-Vertretung spiegelt sich in der Führungsstruktur des RSPO wider, so dass die Sitze im Board of Governors, Lenkungsausschüssen und Arbeitsgruppen gerecht auf jeden Sektor verteilt werden. Auf diese Weise lebt der RSPO die Philosophie des „Runden Tisches“ aus, indem er jeder Interessengruppe gleiche Rechte einräumt, traditionell gegensätzliche Interessengruppen bei der Zusammenarbeit erleichtert, um einvernehmliche Entscheidungen zu treffen, und die gemeinsame Vision von RSPO verwirklicht, nachhaltiges Palmöl zur Norm zu machen.
Der Sitz der Vereinigung befindet sich in Zürich, Schweiz, während das Sekretariat derzeit seinen Sitz in Kuala Lumpur mit Außenstellen in Jakarta (ID), London (UK), Zoetermeer (NL), Peking (CN) und Bogotá (CO) hat.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Name: | Kimasha Williams |
Position: | Kommunikationsmanager, Europa |
E-Mail: | [E-Mail geschützt] |
Weiter lesen

RT2025: Wichtige Updates!

Vom Boykott zur Inklusion: Ist nachhaltiges Palmöl (endlich) der Weg in die Zukunft?

ERINNERUNG: Einreichungsfrist für die jährliche Fortschrittsmitteilung des RSPO (ACOP) 2024

Anmeldungen für Europe SPOD 2025 geöffnet

RSPO: Warum wir ein neues agiles Rückverfolgbarkeitssystem für Palmöl eingeführt haben
Leistungsbeschreibung für die Beraterunterstützung der Grower Incentives Task Force (GITF) bei der Umsetzung der Resolution GA21-2d

Betriebsanforderungen in Prisma

Förderung weiblicher Führungskräfte im Bereich nachhaltiger Palmölproduktion: Ein Gespräch mit Rukaiyah Rafik
