
Das jährliche Forum der RSPO-Mitglieder in China unterstrich die Schlüsselrolle von RSPO-zertifiziertem nachhaltigem Palmöl bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen und bekräftigte starke Partnerschaften bei der Förderung der nachhaltigen Markttransformation Chinas.
NANJING, China, 10. Juli 2024 - Das China Sustainable Palm Oil Forum 2024 (8. RSPO China Forum) forderte nachdrücklich entschlossene Maßnahmen zur Verbesserung der Inklusivität und Nachhaltigkeit innerhalb der Palmöl-Lieferkette. Die jährliche Veranstaltung, die im Shangri-La Hotel in Nanjing in der Provinz Jiangsu stattfand, hob die entscheidende Rolle von RSPO-zertifiziertem nachhaltigem Palmöl bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen hervor, stellte neue Nachhaltigkeitsinitiativen vor und betonte die Bedeutung starker Partnerschaften, um die Markttransformation in China voranzutreiben.
Das Forum wurde gemeinsam von der chinesischen Handelskammer für Lebensmittel und einheimische Erzeugnisse und tierische Nebenprodukte (CFNA) und dem Runden Tisch für nachhaltiges Palmöl (RSPO) organisiert und präsentierte die Nachhaltigkeitsanstrengungen chinesischer Unternehmen. Es zog eine bedeutende Beteiligung von RSPO-Mitgliedern, Regierungsstellen, Industrieverbänden, Finanzinstituten, Forschungsorganisationen, NGOs und Zertifizierungsstellen an. Die Diskussionen konzentrierten sich auf die gemeinsame Verantwortung innerhalb der Palmöl-Lieferkette und forderten die Beteiligten auf, sich stärker für nachhaltige Produktions- und Handelspraktiken einzusetzen.
Joseph D'Cruz, CEO des RSPO, betonte die Rolle des Forums bei der Sensibilisierung und Förderung von zertifiziertem nachhaltigem Palmöl (CSPO) in China. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des RSPO hob er die positiven Auswirkungen der Organisation in den letzten zwei Jahrzehnten hervor, darunter die Erhaltung von über 300,000 Hektar Wald in Naturschutzgebieten, die Umstellung von fast fünf Millionen Hektar Palmöllandschaften auf nachhaltige Produktion und die Zertifizierung von über 20 % der gesamten weltweiten Produktion. Er betonte auch den Wert lokaler Partnerschaften, darunter eine fünfjährige Absichtserklärung mit CFNAund bekräftigte die Unterstützung des RSPO für Chinas Nachhaltigkeitsziele. D'Cruz bemerkte: „Indem wir die Nachhaltigkeitsleistung verbessern und Transparenz fordern, können wir die nachhaltige Beschaffung und den nachhaltigen Verbrauch von CSPO in China vorantreiben.“
CFNA-Präsident Cao Derong erklärte: „Das Nahrungsmittel- und Landwirtschaftssystem ist ein Eckpfeiler nachhaltiger Entwicklung. Durch die Einführung nachhaltiger Praktiken bei der Beschaffung und Verarbeitung von Palmöl kann sich China als Vorreiter beim Aufbau einer globalen grünen Wertschöpfungskette positionieren. Gleichzeitig sind wir entschlossen, globale Partnerschaften zu stärken, um den Klimawandel anzugehen und eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern.“
Ein bedeutender Höhepunkt des Forums war die Einführung von Dr. Kuan-Chun Lee, BoG-Mitglied des RSPO, zur neuen Zertifizierungs-, Handels- und Rückverfolgbarkeitsplattform des RSPO – Prisma (Palm Resource Information and Sustainability Management). Prisma wurde entwickelt, um die Handelseffizienz zu steigern und die Einhaltung globaler Vorschriften sicherzustellen. Ziel ist es, die Einführung von zertifiziertem nachhaltigem Palmöl unter RSPO-Mitgliedern und regionalen Marktteilnehmern zu erleichtern.
China, das derzeit über 400 RSPO-Mitglieder hat, verbraucht derzeit jährlich etwa eine halbe Million Tonnen zertifiziertes nachhaltiges Palmöl (CSPO). Fang Lifeng, RSPO-Chef für China, bemerkte: „Anfangs von multinationalen Marken angeführt, haben sich die Bemühungen zur Förderung nachhaltiger Palmölpraktiken in China deutlich weiterentwickelt. Heute engagieren sich prominente chinesische börsennotierte Unternehmen und einheimische Marken aktiv als RSPO-Mitglieder, zeigen ihr Engagement für Nachhaltigkeit und verbessern ihre ESG-Leistung.“
Das diesjährige Forum dient den RSPO-Mitgliedern als Plattform, um ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen vorzustellen. Aufbauend auf den Fallstudien der Mitglieder, die das RSPO-Büro in China im letzten Jahr veröffentlicht hat, berichteten mehrere herausragende Vertreter der RSPO-Mitglieder über ihre Verpflichtungen in Bezug auf Richtlinien, Strategien und Ziele für nachhaltiges Palmöl. Sie präsentierten auch ihre laufenden Bemühungen und Pläne für eine nachhaltige Beschaffung sowie ihre Marktkommunikationsinitiativen. In seiner Grundsatzrede erklärte Zhu Chunxian, QA-Direktor bei Glico China: „Glico-Produkte weisen derzeit die höchste Präsenz des RSPO-Warenzeichens auf dem heimischen Markt auf. Wir hoffen, dass diese Initiative den Verbrauchern die Bedeutung der dahinter stehenden Nachhaltigkeit vermitteln und gleichzeitig die nachhaltige Entwicklung in der Branche vorantreiben kann.“
Die positiven Fortschritte und Maßnahmen dieser führenden chinesischen Unternehmen und Lieferkettenunternehmen zeigen deutlich, dass chinesische Unternehmen starke Signale für eine nachhaltige Nachfrage an den Markt, die vorgelagerte Lieferkette und die Erzeuger senden. Dieser proaktive Ansatz ist entscheidend für die Förderung einer nachhaltigen Produktion an der Quelle. Die Teilnehmer tauschten sich auch über Themen wie Chinas Strategie für einen nachhaltigen Palmölmarkt und seine Rolle bei der Förderung einer globalen nachhaltigen Entwicklung aus.
Das Forum endete mit einem eindringlichen Aufruf an alle Beteiligten, ihre Bemühungen um eine nachhaltige Nutzung von Palmöl zu intensivieren. Da China seine Position als einer der führenden Akteure in der Region festigt, werden die Ergebnisse des 8. China-Forums voraussichtlich weltweit Anklang finden und die Nachhaltigkeitspraktiken in der gesamten Palmölindustrie beeinflussen.
Über RSPO:
Der Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) ist eine globale Partnerschaft zur Nachhaltigkeit von Palmöl. Der 2004 gegründete RSPO ist eine gemeinnützige Multi-Stakeholder-Organisation, die Mitglieder aus der gesamten Palmöl-Wertschöpfungskette vereint, darunter Ölpalmenproduzenten, Palmölverarbeiter und -händler, Konsumgüterhersteller, Einzelhändler, Banken und Investoren aus den Bereichen Umwelt und Natur Naturschutz-Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und soziale oder entwicklungsbezogene NGOs.
Als Partnerschaft für Fortschritt und positive Auswirkungen erleichtert der RSPO den globalen Wandel, um die Produktion und den Verbrauch von Palmöl nachhaltig zu gestalten. Um Veränderungen anzuregen, kommunizieren wir die ökologischen und sozialen Vorteile. Um Fortschritte zu erzielen, katalysieren wir die Zusammenarbeit. Um Sicherheit zu gewährleisten, legen wir die Standards der Zertifizierung fest.
Der RSPO ist als internationaler Verband in Zürich (Schweiz) registriert und hat Hauptniederlassungen in Malaysia und Indonesien sowie Niederlassungen in China, Kolumbien, den Niederlanden, Großbritannien und den USA.
Weiter lesen

RSPO veröffentlicht aktualisierte Forschungsagenda für nachhaltiges Palmöl

Gemeinsame Verantwortung für die Zukunft des Palmöls fördern

RT2025: Wichtige Updates!

Vom Boykott zur Inklusion: Ist nachhaltiges Palmöl (endlich) der Weg in die Zukunft?

ERINNERUNG: Einreichungsfrist für die jährliche Fortschrittsmitteilung des RSPO (ACOP) 2024

Anmeldungen für Europe SPOD 2025 geöffnet

RSPO: Warum wir ein neues agiles Rückverfolgbarkeitssystem für Palmöl eingeführt haben
Leistungsbeschreibung für die Beraterunterstützung der Grower Incentives Task Force (GITF) bei der Umsetzung der Resolution GA21-2d
